HOTLINE: +49 421-56550-0       Profitieren Sie von 50 Jahren Erfahrung
gabelstapler_icon Menü

Zurück

Ausbildung für einen Gabelstaplerschein

Ausbildung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand
Nach DGUV Grundsatz 308-001 (bisher: BGG 925)

Die Ausbildung für einen Gabelstaplerschein beinhaltet die Ausbildung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand und wird nach berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen durchgeführt. Nach erfolgreicher Beendigung Ihrer Ausbildung erhalten Sie Ihren Fahrausweis für Flurförderzeuge und sind in der Lage dazu Ihren Stapler sicher, wirtschaftlich und zweckentsprechend zu bedienen.

Gegliedert wird unsere Ausbildung für einen Gabelstaplerschein in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Die Theorie vermittelt Ihnen alle notwendigen Kenntnisse über Sicherheitsbestimmungen und Gerätetechnik wie beispielsweise Unfallverhütungsvorschriften und Betriebsanleitungen sowie Antriebsarten von Gabelstaplern und deren Standsicherheit.
Im praxisbezogenen Teil der Ausbildung für einen Gabelstaplerschein lernen Sie das vorschriftsmäßige und gefahrlose Bedienen Ihres Staplers. Dies beinhaltet unter anderem das aufnehmen, absetzen, stapeln und transportieren von Lasten sowie der Gebrauch von üblichen Anbaugeräten.

Ausbildungsstufen – Ausbildung für einen Gabelstaplerschein

  • 1. Allgemeine Ausbildung Stufe 1
  • Die allgemeine Ausbildung beinhaltet einen theoretischen und praktischen Teil und endet mit einer Abschlussprüfung.

  • 2. Zusatzausbildung Stufe 2
  • Die Zusatzausbildung beinhaltet den Umgang mit speziellen Flurförderzeugen, wie Schubmaststapler, Regalstapler und Containerstapler.
    Sie endet mit einer Abschlussprüfung.

Inhalte der Ausbildungsstufen im Überblick

  • Rechtliche Grundlagen und Unfallgeschehen
  • Aufbau / Funktion von Flurförderfahrzeugen und Anbaugeräten
  • Antriebsarten
  • Betrieb allgemein und regelmäßige Prüfungen
  • Umgang mit Last und Sondereinsätze
  • Verkehrsregeln und Verkehrswege
  • Einweisung / tägliche Einsatzprüfung am Gabelstapler
  • Standsicherheit, Gewichtsverteilung, zulässige Lasten, Lastdiagramme
  • Hinweise auf Gefahrenstellen
  • Praktische Fahr- und Stapelübungen nach DGUV Grundsatz 308-001 (bisher: BGG 925)
  • Bestimmungen beim Abstellen eines Gabelstaplers
  • Abschlussprüfung in Theorie und Praxis

Jährliche Sicherheitsunterweisung und Nachschulung

Die Berufsgenossenschaft verpflichtet alle Unternehmen einmal jährlich alle Mitarbeiter über auftretende Gefahren bei der Arbeit und die Möglichkeiten des Arbeitsschutzes zu unterweisen, welche wir auch gerne für Sie übernehmen.
Die jährliche Sicherheitsunterweisung und Nachschulung richtet sich als grundlegend wichtiger Teil an Teilnehmer mit gültigem Fahrausweis für Flurförderzeuge und wird von uns nach DGUV-Vorschrift durchgeführt.

Inhalte im Überblick

  • Rechtliche Grundlagen (DGUV Vorschriften und Grundsätze, Arbeitsschutzgesetz)
  • Betriebsanleitung und Betriebsanweisung für Flurförderzeuge
  • Lastschwerpunkt und Standsicherheit des Staplers
  • Verkehrsregeln und Verkehrswege
  • Betriebliche Vorschriften und Anweisungen
  • Unfälle mit Flurförderzeugen
  • Unfallanalyse im eigenen Unternehmen
  • Hinweise zum sicheren Betrieb

Erfahren Sie mehr zu Ihrer Ausbildung für einen Gabelstaplerschein. Weitere relevante Informationen wie Ausbildungsdauer, Schulungskosten und verfügbare Termine erfahren Sie direkt von unseren Ausbildern – kontaktieren Sie uns:

Herr Ronald Schädlich
+49 421 56550-22
r.schaedlich@richter-gabelstapler.de

Herr Reinhard Rux
+49 421 56550-36
r.rux@richter-gabelstapler.de

Neben unserer Ausbildung für einen Gabelstaplerschein bieten wir auch weitere Qualifizierungsmöglichkeiten. Informieren Sie sich auch über unsere Ausbildung für einen Bedienerausweis von Hubarbeitsbühnen und unsere Ausbildung für einen Teleskopstaplerschein und .

Sie haben Fragen zu anderen Bereichen? Unsere Mitarbeiter von Richter Gabelstapler stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Anfrage Ausbildung für einen Gabelstaplerschein

Nur für registrierte Händler

Login

Passwort vergessen?

Haben Sie noch kein Account?

Registrierung